"Jahreskreis" 

Riten und Schwellen

"Bärlauchspaziergang" im Frühling

Wir laden euch zu einer gemeinsamen Wanderung auf die Suche nach Bärlauch ein. Aus der frischen Ernte wollen wir eine leckere Speise zubereiten.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, max. 10 Teilnehmer

Ort: 
Treffpunkt: Ende der Sackgasse Rauentaler Str. (13465 Berlin)

Termin:  12. April ,  14  bis  16 Uhr

Anmeldungen unter
[email protected]
Anmeldefrist  05. April

Was ihr braucht: 

  • Schere
  • Brotdose und Papiertüte
  • Holzbrettchen und Brotmesser
  • feste Sitzunterlage, klein (damit wir sie gut transportieren   können)
  • dem Wetter entsprechende Kleidung  (Gummistiefel,   Zeckenschutz...)
  • ausreichend zu Trinken


Was uns wichtig ist:
Technische Geräte bleiben während der Veranstaltung bitte in der Tasche!
Am Ende dürfen gern Fotos gemacht werden.


Wertschätzungsausgleich:  
10 € pro Kind (Vereinszugehörige 8 €) 

Bei Regen oder Sturm werden wir die Veranstaltung kurzfristig verschieben.

"Sommer - Sinnesreise" im Frühsommer

 

Wir möchten an diesem Tag unsere sommerliche Landschaft mit Hilfe unserer sieben Sinne besonders genau wahrnehmen. Es sind tatsächlich sieben, denn zusätzlich zu den bekannten fünf schult die natürliche Umgebung auch hervorragend die weniger populären zwei: den Gleichgewichtssinn und den Tiefensinn (Körperwahrnehmung und -Koordination).

Ein Erfahrungsraum inmitten der Natur bietet den Kindern die Möglichkeit, sich selbst in Verbindung und im Kontakt mit ihrer Umwelt zu erleben. Nach dem Grundsatz „Spielen ist lernen“ nutzen wir den Überfluss an Materialien und Sinneseindrücken, um mit vielen spielerischen Übungen aus der Naturpädagogik unsere Sinne zu schärfen: 

Was kann ich durch den Geschmack, meinen Tast- und Geruchssinn wahrnehmen, wenn ich auf den jeweiligen Sinn beschränkt bin? Erschmecke ich die Früchte unserer Natur mit verbundenen Augen? 

Was für eine Geschichte erzählt sie mir, wenn ich genau lausche? 

Sehen wir alle das Gleiche, wenn wir einen Baum betrachten? 

Welche Informationen geben mir meine Füße und Hände, wenn ich nicht sehen kann?

Neugierig geworden?
Wir freuen uns darauf, mit euch unsere Mitwelt zu entdecken!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren, max. 10 Teilnehmer*innen

Ort: 
am Stolper Feld,
der genaue Standpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben

Termin:  14. Juni,  10 bis 12 Uhr                 

Anmeldungen unter:
frohnatur.kreativ(at)gmail.com

Was ihr braucht:                            

  •  ein Halstuch oder ein kleiner Schal
  •  dem Wetter angepasste Kleidung
  •  Insekten/-u. Zeckenschutz, Sonnenschutz
  •  ausreichend zu Trinken 
  •  evtl. eine Sitzunterlage


Was uns wichtig ist:
Technische Geräte bleiben während der Veranstaltung bitte ausgeschaltet!
Am Ende dürfen gern Fotos gemacht werden.

Wertschätzungsausgleich:  
10 € pro Kind (Vereinszugehörige 8 €) 

Mandala im Herbst

Die Natur und Mutter Erde haben uns das ganze Jahr reich mit Früchten, Samen und Blütenpracht beschenkt.

Nun laden wir euch ein, einmal DANKE zu sagen. 

Mit einem, gemeinsam gestalteten Mandala aus Naturmaterialien, wollen wir der Natur ein Geschenk "überreichen". Bevor sie sich mit ihren frischen, saftigen Kräften in den Winter zurück zieht.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, max. 10 Teilnehmer*innen


Ort: 
am Stolper Feld,
der genaue Standpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben

Termin:  11. Oktober,  14 bis 16 Uhr                 

Anmeldungen unter:
frohnatur.kreativ(at)gmail.com
Anmeldefrist bis zum 5. Oktober

Was ihr braucht:                            

  • wir werden die meisten Schätze der Natur vor Ort gemeinsam finden
  • da es dort keine Kastanien, Eicheln oder Bucheckern gibt, könnt ihr gern welche mitbringen, wenn ihr mögt (wir werden auch einige dabei haben)
  • Tannenzapfen, Kienäpfel oder Federn ect. sind auch willkommen 
  •  wetterfeste Kleidung, etwas zu Trinken 
  •  evtl. eine Sitzunterlage


Was uns wichtig ist:
Technische Geräte bleiben während der Veranstaltung bitte ausgeschaltet!
Am Ende dürfen gern Fotos gemacht werden.

Wertschätzungsausgleich:  
10 € pro Kind (Vereinszugehörige 8 €) 



Bei Regen oder Sturm werden wir die Veranstaltung kurzfristig verschieben.