Naturbegegnung

&

 Gestalten und Malen im Freien für Kinder


*Malen, Zeichnen und Gestalten mit vielfältigen Materialien an verschiedenen  Orten, rund um das Stolper Feld und in der Frohnauer Natur
 *kreative Prozesse erleben, ohne Druck und Bewertung (fern von jeglicher Unterrichtsatmosphäre)

*Naturbegegnung mit all unseren Sinnen in entspannter Atmosphäre 

*sich verbinden mit den Pflanzen und Tieren, die uns unmittelbar umgeben


Impulsgeberinnen, das sind wir:

Kirsi Blank

Natur ist (wieder) zu einem Anker in meinem Leben geworden. Je nachdem, mit welchem Fokus oder Filter ich unterwegs bin, kann sie ein Spiegel meiner Innenwelt sein, oder erweitert meine Wahrnehmung über mich selbst hinaus. Diese Zeit setzt   mein persönliches Erleben immer wieder in einen größeren Kontext, während sie mir   gleichzeitig stärkere Selbstwahrnehmung ermöglicht. 
Es findet für mich immer Beziehung statt, wenn ich draußen bin, mal ist die   Begegnung intensiver und mal sehr ruhig, aber auf jeden Fall stets heilsam. 
Um diese Gabe und Wirkung der Natur auf spielerische, entspannte oder kreative, aber   vor allem wesensgerechte Weise an Menschen weitergeben zu können, habe ich die   beiden Weiterbildungen „ganzheitliche Naturpädagogik“ und „prozessorientierte   Kunst- und Naturtherapie“ absolviert. 
Unsere Umwelt ist immer Begegnungsort und Lernfeld. Im Austausch entsteht die   Möglichkeit zum Erforschen, Entdecken und Fragen stellen, ohne dass es eine auf Wissensgewinn ausgelegte Struktur geben muss. Wir dürfen Sein und ErLeben, bei   uns ankommen und können unsere Erlebnisse mit der Gruppe teilen. Ich liebe die verbindende Kraft von Kreisen (sharing circle oder Redekreis), in denen es um das Zuhören, Wahrnehmen und Mitfühlen geht.
Ich möchte Zeit und Raum bieten, um in der Begegnung mit Feld und Wald Prozesse zu   ermöglichen, die uns Ruhe und Freude schenken können.


 

Antje Schreiber

Genau so, wie das Malen und Zeichnen ein wichtiger Bestandteil meines Lebens ist,  so erfüllt mich das "Sein" in und mit der Natur mit großer Freude.
Ich durfte unzählige Male erfahren, wie anders doch das Gestalten, das Er-Schaffen in Wald und Feld ist. Welch großer Schatz sich offenbart, wenn unser Nervensystem zur Ruhe kommt, wenn wir die Stille hören. Daraus darf sich eine neue Kreativität, mit einer Zartheit und Leuchtkraft entwickeln, die aus unserem tiefsten Inneren kommt. Gleichzeitig entsteht Verbindung und Kontakt zur Natur. Wir erfassen sie wieder mit all unseren Sinnen.
Unser Alltag und der unserer Kinder ist mit vielen Reizen gefüllt.  Es ist laut, es ist hektisch. Der Terminkalender ist auch schon für die Kleinen voll. Um so wichtiger ist es, Raum für freie Kreativität zu geben. Dieser Raum muss nicht erfunden werden, ihn schenkt uns die Natur.
Meine beruflichen Erfahrungen als Ergotherapeutin und Heilpraktikerin lasse ich in unsere Projekte gern mit einfließen. Nicht zuletzt auch mein Wissen als Mutter zweier Kinder ;-).

www.stolperfeld.de

In Zusammenarbeit mit dem Verein "Vielfalt für das Stolper Feld" werden die im folgenden vorgestellten Projekte stattfinden.
Die Vielfalter*innen setzen sich insbesondere für den Naturschutz und die Artenvielfalt rund um das Stolper Feld ein. Sie haben schon Vieles erreicht! Unter anderem begleiten sie auch die Entwicklungen der solidarischen Landwirtschaft FrohLawi (www.frohlawi.de).
Es ist den Vielfalter*innen und uns eine Herzensangelegenheit, die Verbindung zwischen Mensch und Natur direkt vor der Haustür zu fördern.
Kirsi und ich unterstützen mit unseren Projekten den Verein ehrenamtlich.




 

Workshop 

"Kreatives Naturskizzenbuch" 


 

Gestalten in der Natur mit verschiedenen Materialien 

Jahreskreis

Riten und Schwellen

Einblicke aus dem Jahr 2024

Gemeinsam mit dem Verein "Vielfalt für das Stolper Feld" haben wir in der Natur die reiche Vielfalt der Sommerblüten und Gräser zu Papier gebracht. Alle waren hoch-konzentriert und tiefen-entspannt! Auf dem Weg haben wir eine tote Feldmaus entdeckt. Mit einem blütenreichen Begräbnis wurde sie von dieser Welt verabschiedet. Mit viel Spaß und Freude sind wunderschöne Kunstwerke entstanden!

Im Herbst ehrten wir Mutter Erde für die reichhaltige Nahrung, die Freude und das Lachen, welches sie uns in diesem Jahr geschenkt hat. Mit einem bunten Mandala drückten wir unseren Dank aus.